Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen Audiodatenbank lAuDa
lAuDa ist eine Online-Datenbank, in der sich Audiodaten und Transkripte gesprochener Sprache (vor allem des gesprochenen Deutsch) befinden. Die Daten wurden unter der Leitung von Prof. Dr. Imo gesammelt. Die zu Forschungszwecken bereitgestellten Daten umfassen Privatgespräche zwischen FreundInnen, Alltagsgespräche in Familien, Interviews, Radiosendungen sowie Fernsehsendungen aus verschiedenen Regionen Deutschlands, die von StudentInnen im Rahmen gesprächsanalytischer Seminare aufgenommen und transkribiert wurden.

Allgemein
Die Nutzung der Audiodatenbank lAuDa erfolgt auf solidarischer Basis, das heißt: Nur wer selbst Daten einbringt, darf auch andere Daten zu Forschungszwecken im Rahmen einer gesprächsanalytischen Qualifikationsarbeit einsehen. Diese Arbeit muss bei MitarbeiterInnen der Abteilung Sprachwissenschaft des Germanistischen Instituts der Universität Essen geschrieben werden.

Alle einzustellenden Daten werden ausschließlich durch die Hilfskräfte in die entsprechenden Ordner auf der Audiodatenbank gestellt. Den einzustellenden Dateien ist eine Erlaubniserklärung beizufügen (kann auf dieser Homepage heruntergeladen werden). Ein eigenständiges Einstellen und Bearbeiten durch externe Personen wird nicht gestattet.

Nutzungsbedingungen für StudentInnen
StudentInnen, die nicht an einschlägigen Seminaren am Lehrstuhl Imo teilnehmen, wird ein Zugang zur Datenbank ermöglicht, wenn eine Nutzungsbestätigung von Prof. Dr. Imo vorliegt und das Einstellen von eigenen Daten entweder bereits geschehen ist oder verbindlich zugesichert wird. Daten aus lAuDa können als Datengrundlage für die Teilnahme an Seminaren zur Gesprächsanalyse oder für Qualifikationsschriften (BA-, MA-Arbeiten, Doktorarbeiten) genutzt werden.

Im Falle einer Seminarteilnahme am Lehrstuhl Imo muss keine zusätzliche Nutzungsbestätigung eingereicht werden. Normalerweise wird ein passwortgeschützter seminarinterner Ordner zur Verfügung gestellt. In diesem Ordner werden durch die Hilfskräfte alle Daten aus dem Seminar auf den Server gestellt und gesammelt. Diese Daten stehen nur für die Laufzeit des Seminars zur Verfügung. Das Passwort verfällt mit Beendigung des Seminars.

Für den Datenzugang zur Abfassung von Abschlussarbeiten muss eine Bestätigung des Betreuers/der Betreuerin vorgelegt werden, dass es sich um eine empirische Arbeit handelt. Ferner verpflichtet sich der Kandidat / die Kandidatin, eigene Daten im Austausch zur Verfügung zu stellen. Anschließend kann in allen Daten recherchiert werden, die von StudentInnen im Rahmen von Seminaren erhoben wurden.

Ein vollständiger Zugriff auf die Datenbank ist aus Datenschutzgründen grundsätzlich nicht möglich. Die Daten müssen nach Abschluss der Arbeiten gelöscht werden und dürfen nicht an Dritte weitergeben werden.

Nutzungsbedingungen für lehrstuhlexterne DozentInnen
Für DozentInnen, die nicht am Lehrstuhl Imo arbeiten, gelten dieselben Bedingungen. Sollen Daten in einem Seminar erhoben werden, besteht die Möglichkeit, einen Seminarordner im Verzeichnis der Datenbank anlegen zu lassen, in dem die im Seminar erhobenen Daten für alle SeminarteilnehmerInnen zur Verfügung gestellt werden können. Dieser Ordner ist passwortgeschützt und ermöglicht das Einsehen der seminarinternen Daten. Bei privater Forschungsarbeit an den Daten kann in Absprache mit Prof. Dr. Imo ein Gastzugang gewährt werden, der das Einsehen in die studentischen Daten ermöglicht. Genaueres kann direkt mit den MitarbeiterInnen besprochen werden. Zusätzlich müssen sich lehrstuhlexterne BenutzerInnen dazu verpflichten, die Daten aus der Datenbank nicht auf die private Festplatte zu kopieren bzw. alle bereits kopierten Daten sind nach Beendigung des Zugangs wieder zu löschen. Eine Verbreitung des in der Datenbank gespeicherten Materials ist nicht erlaubt.

Bestätigung über Nutzungserlaubnis
Der / die NutzerIn ist berechtigt, die Audiodatenbank lAuDa zu Forschungszwecken zu nutzen. Sie / er verpflichtet sich dazu, keine Daten außerhalb der Datenbank zu speichern bzw. alle verwendeten Daten nach Beendigung der Forschung von der privaten Festplatte zu löschen. Es ist nicht möglich, private Kopien anzulegen sowie Daten an Dritte weiterzugeben. Sie / er stimmt den allgemeinen Nutzungsbedingungen zu.